Ihr europäisches Fachwissen stellten die Auszubildenden des Bildungsgangs Groß- und Außenhandel (WBSKG71 und 72) eindrucksvoll beim Europaquiz „Wer wird Europameister“ des Vereins Bürger Europas e.V. unter Beweis!
Europa- und bundesweit sind die Bürger Europas e.V. unterwegs, um auch mit interessierten Schülerinnen und Schülern einen Dialog über Europa zu führen. Die Bildungsgangleiterin Kim Nöllenburg ist stolz, den Verein bereits zum zweiten Mal als Ergänzung des Politik-Unterrichts des Groß- und Außenhandels in Willich begrüßen zu können.
Individuell nach Interessenlage wählten die Auszubildenden aus insgesamt acht verschiedenen Themen die Bereiche „Nordrhein-Westfalen und Europa“, „Ausbildung und Studium in Europa“ und „Deutschland in Europa“ und testeten ihr Wissen zur Europäischen Union.
Durch Abstimmungsgeräte konnte jeder Auszubildende sein Voting zu der jeweiligen Frage abgeben. Das elektronische Abstimmungsergebnis wurde dann visualisiert, ausgewertet und bildete den Ausgangspunkt für das Gespräch im Plenum.
Neben der Festigung des Wissens aus dem Politikunterricht konnten die Auszubildenden auch Neues und Wissenswertes zur Europäischen Union erfahren und mit dem Referenten Herrn Neef angeregt über die aktuelle europäische Politik diskutieren!
Selbstverständlich wurden die Schülerinnen und Schüler am Ende der Veranstaltung zum/zur „Europameister/in des politischen Wissens“ gekürt!
Für die Politiklehrerinnen Kim Nöllenburg und Ellen Sengstock eine überaus gelungene Veranstaltung, die im neuen Schuljahr sicher eine Fortsetzung erfährt.
Unsere Schülerin Daria Kelleners hat den 7. Nachwuchsverkäuferwettbewerb am 06.06.2018 in Nettetal gewonnen.
Weiterlesen: Sieg beim Verkäuferwettbewerb 2018 im Rathaus der Stadt Nettetal
Die Willicher Unterstufen der Höheren Handelsschule besuchten am 20.06.2018 mit ihrer Biologielehrerin Elisabeth Bruckmann-Kappel, den Klassenlehrern Herrn André Krautwurst und Ellen Sengstock sowie der Fachlehrerin Stefanie Schlitzkus die Gelsenkirchener Erlebniswelt ZOOM.
In dieser Woche besuchten zwei Klassen des Rhein-Maas Berufskollegs mit ihren Lehrern Florian Wilmes und Dr. Antonio Liepold das Europäische Parlament in Brüssel. Nachdem in den vorherigen Unterrichtsstunden das Thema Europa unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet wurde, standen nun ein Besuch des Plenarsaals sowie ein 60-minütiger Unterricht, der von einem Parlamentsmitarbeiter durchgeführt wurde, in einem Sitzungssaal in Brüssel an.
Annett Richter
Tel.: 02152 1467 -62
E-mail: rich@rmbk.de
Markus Osburg
Tel.: 02152 1467 -62
osbu@rmbk.de
Keine Termine |